Grippeviren lieben trockene Luft
Influenzaviren mögen eine geringe absolute Luftfeuchtigkeit und breiten sich daher in den Wintermonaten besonders gut aus. Das haben US-Wissenschaftler in einer Analyse herausgefunden, in der sie Daten...
View ArticleInfektion im Doppelpack – Gemeinsam stärker
Die Grippe ist eine für sich schon unangenehme Geschichte mit Fieber, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen. Wenn jedoch eine bakterielle Lungenentzündung dazukommt, entsteht eine gefährliche...
View ArticleDer Wirt macht den Unterschied
Für manche Menschen ist es Gewissheit: Sobald die jährliche Grippesaison anfängt, erwischt es sie auf jeden Fall. Da tröstet es wenig, dass es andere Menschen gibt, die scheinbar resistent sind gegen...
View ArticleSchweinegrippe: Empfehlungen für Gesundheitsbehörden veröffentlicht
In den USA und vor allem in Mexiko sind insgesamt mehrere hundert Menschen an Schweine-Influenza erkrankt, die durch ein neuartiges Influenzavirus verursacht wurden, auch in Kanada wurden erste Fälle...
View ArticleAspirin verschlimmerte Pandemie von 1918
Die verheerende Grippewelle von 1918 und 1919, die weltweit mindestens 25 Mio. Menschen das Leben kostete, wurde durch den Missbrauch von Aspirin wahrscheinlich noch verschlimmert. Zu diesem Schluss...
View ArticleAtemwegsinfekte mit der Kraft der Natur behandeln
Komplementärmedizin wirkt vielfach besser als Antibiotika Schätzungen zufolge sind bis zu 90 Prozent aller Atemwegsinfekte viral bedingt. In vielen Fällen werden Antibiotika verordnet – sie sind jedoch...
View ArticleSenföle hemmen die Vermehrung von Viren der Schweinegrippe
Senföle aus Meerrettich und Kapuzinerkresse sind offenbar in der Lage, die Vermehrung von Influenza-Viren wirkungsvoll zu bekämpfen. Das haben Untersuchungen am Institut für Medizinische Virologie der...
View ArticleHygieneirrtümer halten sich hartnäckig
Noch immer unterschätzt der Großteil der Europäer die unsichtbare Ansteckungsgefahr durch Viren, Pilze und Bakterien oder hält an Fehlannahmen fest. Das zeigt eine Umfrage des European Hygiene Council...
View ArticleCorona: gestiegene Nachfrage nach Erkältungsmitteln
Die Corona-Pandemie hat in diesem Jahr bereits zu vielen Veränderungen geführt. Seitdem im März die ersten Infektionen mit dem neuen Virus bekannt wurden, ist die Nachfrage nach Erkältungsmitteln...
View ArticleSchlafapnoe – die schleichende Krankheit bis zum Tod
Ein typisches Szenario für Schlafapnoe Bei Kurt S. (Name geändert) wurde das Leben immer mühsamer – Schlafapnoe konnte die Ursache sein. Morgens kam er nicht mehr aus dem Bett. Er war am Mittag schon...
View Article